Verantwortlicher
Jörg Bahnsen, Kontakt per Mail unter mailto[@]joerg-bahnsen.de
Ich bin verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, siehe auch Impressum.
Nutzung und Datenerhebung beim Besuch dieser Webseite
Soweit Sie diese Webseite rein informatorisch nutzen und mir nicht anderweitig Informationen offenbaren (Mail, Beiträge kommentieren o.ä.), werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser beim Aufruf dieser Webseite aus technisch notwendigen Gründen übermittelt.
Zugriffsdaten, Server Logfiles (Protokolldateien)
Diese Daten werden in Server Logfiles des Providers gespeichert. Folgende Daten werden dabei protokolliert:
- Ihre IP-Adresse
- Adresse der Webseite von der Sie kommen (Referrer URL)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Verwendetes Betriebssystem, Browsertyp und –Version (User Agent)
- Besuchte Seite auf dieser Domain gegendentag.de (Aufrufadresse URL)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt ein SSL-Zertifikat, damit sind Daten, die Sie an diese Webseite übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. SSL-Verschlüsselungen erkennen Sie in der Adressleiste Ihres Browsers an dem verwendeten Protokoll https:// und dem grünen Schloss-Symbol.
Externe Links
Diese Webseite enthält (Hyper)Links zu anderen Webseiten. Ich habe keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Externe Links sind über eine CSS Zeichenmaskierung mit dem “Nordostpfeil” gekennzeichnet.
Example Domain
Auf eingebettete Inhalte, zum Beispiel ein YouTube Video, wird verzichtet.
Cookies
Diese Webseite lässt sich auch ohne Cookies vollständig nutzen.
Sollten Sie sich allerdings auf die Login-Seite meiner Webseite verirren, wird ein technisch notwendiges Cookie namens “wordpress_test_cookie” gespeichert, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert.
Wenn Sie einen Blogbeitrag kommentieren und die zur Verfügung stehende Checkbox für die Option “Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.” bestätigen, werden drei Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.
- comment_author_{HASH}
- comment_author_email_{HASH}
- comment_author_url_{HASH}
Diese Cookies haben eine Laufzeit von etwas weniger als einem Jahr.
Kommentarfunktion
Sie können einen Kommentar zu einzelnen freigegebenen Beiträgen abgeben, wenn Sie an der öffentlichen Diskussion teilnehmen möchten. Das Feld für den Kommentar ist das einzige Pflichtfeld. Wenn Sie das Feld Name nicht ausfüllen, wird als Autor das Pseudonym Nameless hinterlegt. Alternativ können Sie selbst ein beliebiges Pseudonym verwenden.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Wenn Sie auf die Schaltfläche “Kommentar abschicken” klicken, werden Ihr Kommentar sowie optional Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Webseite in der Datenbank gespeichert.
Eine Speicherung Ihrer IP-Adresse erfolgt nicht!
Beiträge und Kommentare verbleiben auf dieser Webseite in der Datenbank, bis dieser vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Ich muss Kommentare vor der Veröffentlichung freigeben. Ich behalte mir vor, Kommentare ohne Begründung direkt bei der Kontrolle zu löschen.
Auf Wunsch lösche ich bereits freigegebene und veröffentliche Kommentare umgehend.